Über Mich
Geb. 1960 in Bergneustadt
Seit 2009 arbeite ich intensiv und seit 2013 auch hauptberuflich als freischaffende Künstlerin in den Gebieten Malerei, Zeichnung, Plastiken und Objektkunst. Ich bin Mitglied im BBK, im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler.
Ich male mit Acrylfarbe vorwiegend auf verschiedenen handgeschöpften Papieren welche durch ihre unregelmäßigen Ränder noch den Herstellungsprozess erkennen lassen. Bei der Auseinandersetzung mit dem hauchdünnen Japanpapier habe ich eine ganz eigene, ungewöhnliche Arbeitsmethode entwickelt. Meine Falt-, Zeichen- und Maltechnik erinnert an Drucktechnik. Im Gegensatz zu dieser entstehen meine Bilder aber aus der Hand heraus und sind Unikate. Dies ist auch daran zu erkennen, dass durch meine Technik verschiedene Ebenen auf dem Blatt entstehen. Schon bei der Wahl des Malgrundes und der Technik geht es mir darum, die Fragilität und zugleich die Stärke des menschlichen Seins zu verdeutlichen. Die Arbeit mit Thaipapier erfordert bzw. ermöglicht durch dessen Beschaffenheit eine ganz andere Technik. Hierbei setze ich Acrylfarben mit einer viel dichteren Pigmentierung ein. Dies bringt die Farben zum Leuchten. Die Farbwahl steht gleichberechtigt neben der Formgebung.
Auch auf dem Gebiet der plastischen Kunst habe ich eine eigene Technik entwickelt. Ich fertige menschliche Figuren aus buntem Zeitungspapier auf einer Drahtunterlage. Es geht mir um das Zusammenspiel von Körperhaltung sowie von Farben und Motiven des jeweils ausgewählten Zeitungspapieres. Zum Teil verstärke ich die Aussage noch durch eingefügte Worte bzw. Satzfragmente. Die unebenen Körperoberflächen sind gewollt und Teil der Aussage.
Neben den kleinen figürlichen Plastiken fertige ich auch große Plastiken aus Japanpapier. Die Zartheit des Materials einerseits sowie die Größe der Plastiken andererseits erzeugen ein Spannungsgefüge, welches zur Auseinandersetzung mit der jeweiligen Aussage auffordert.
Bei meinen Arbeiten benutze ich immer mal wieder auch ganz andere Materialien. So im plastischen Bereich Holz, Stein,Ton und Metall sowie in der Malerei Holz und Leinwand als Bildträger. Bei der Erstellung von Objekten gehe ich meist von Fundstücken aus.
Die Auseinandersetzung des Menschen mit sich selbst und mit seiner Umgebung ist das Hauptthema meiner Werke. Es geht um Gedanken, Gefühle, Bindungen, Kommunikation und Sinnsuche. Von daher sind meine Arbeiten intuitiv. Es drängt mich immer wieder, Neues auszuprobieren, dem, was sich in mir entwickelt, einen Raum zu geben. Die Objekte, die ich aus unterschiedlichen Materialien schaffe, gehen über das Individuelle und Zwischenmenschliche hinaus und beschäftigen sich auch mit gesellschaftlichen Problemen.
Ausstellungen (Auswahl)
seit 2015 | Zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen |
Aug./Sep. 2019 | Einzelausstellung, Kunstverein Nümbrecht, Haus der Kunst |
ab 2019 |
Künstlerin im Kunstraum Grevy! – Galerie und Kunst-Community in der Kölner Südstadt Mitglied im BBK |
2020/21 | Kunstpositionen, KUNST KABINETT HESPERT |
2021 | Einzelausstellung Kunstraum Grevy! Köln |
2021 | Ausstellung mit Zarko Radic beim KUNSTVEREIN Bad Godesberg |
2022 | Ausstellung The Stage Gallery, St. Apern Straße, Köln mit Alexander Buss |
022 | Jubiläumssausstellung, 30 Jahre KUNST KABINETT HESPERT |
2022 | AltstadtquARTier, Bergneustadt, Einzelausstellung |
2022/07 | PAPER ART im KUNSTRAUM GREVY |
2022/10-12 | PAN Paper Art, PANkunstforum Emmerich |
2022 | AltstadtquARTier, Bergneustadt, Einzelausstellung |
2023 | Ausstellung der Finalistinnen, Erna Suhrborg-Preis 2023, Städt. Museum Wesel |
2023 | BBK Bonn, Gemeinschaftsausstellung |
Mein Atelier
Im Jahr 2022 bin ich mit meinem Atlier in die Altstadt von Bergneustadt gezogen.
AltstadtquARTier
Atelier Maria Rohr
Hauptstraße 40
51702 Bergneustadt
Besuche nach telefonischer Vereinbarung unter 0175 / 9443320 und außerdem
jeden 1. Samstag im Monat, 14 – 17 Uhr
Werke im öffentlichen Raum
„Im Gespräch“, zwei 1,6m hohe Eisenplastiken Dorfplatz Bergneustadt – Baldenberg
„In Bewegung“, 120×80 cm, Acryl aus Holz GVV, Köln
„Die Kunst des Zuhöhrens“, 50 x 70, Kunstsammlung der Volksbank Oberberg in Biehl
Veröffentlichungen
Dezember 2019
„BEGEGNUNGEN“ Maria Rohr 2009-2019
Malerei – Zeichnungen – Plastiken – Objekte
ISBN 978-3-948021-09-2 Herausgeber Arnd Schäfer Grevy GmbH
„Kunst im Öffentlichen Raum – Oberbergischer Kreis“
Dezember 2021
AltstadtquARTier
Atelier Maria Rohr
Hauptstraße 40
51702 Bergneustadt
0175 944 33 20