Über Mich
Mir geht es in meiner Kunst um die Auseinandersetzung des Menschen mit sich, seiner Umgebung und dem Leben selbst. Es geht um Sinnsuche, um Versuche zu verstehen und dabei auch um das Aufdecken von Selbsttäuschung, um das Bewusstwerden der menschlichen Begrenztheit. Es ist für mich ein Paradoxon, dass ich mich während des Herstellungsprozesses nicht durch Gedanken sondern von meiner Intuition leiten lasse.
Schwerpunktmäßig arbeite ich mit dem Werkstoff Papier und zwar sowohl bildnerisch wie auch skulptural.
So male bzw. zeichne ich mit Acrylfarbe auf unterschiedlichen, handgeschöpften Papieren, die an ihren Rändern noch den Herstellungsprozess erkennen lassen. Bei der intensiven Auseinandersetzung mit dem hauchdünnen Japanpapier habe ich meine ganz eigene, ungewöhnliche Technik entwickelt. Ich falte und knete das Papier, zeichne darauf und bemale es. Dadurch entstehen verschiedene Ebenen bis hin zur Plastizität. Thai- bzw. Chinapapiere fordern von mir bzw. ermöglichen mir nicht nur eine ganz andere Technik des Farbauftrags sondern damit verbunden auch eine ganz andere Auseinandersetzung mit Farbe als Ausdrucksmittel an sich. Unabhängig davon geht es auch immer um die Form. Meine Bilder bewegen sich zwischen Figuration und Abstraktion.
Ich fertige meine figürlichen Plastiken aus Pappmaschee welche ich mit buntem Zeitungspapier ummantele. Die Gesamtaussage entsteht durch die Körpersprache, die Farbigkeit und die Motive des zugeordneten Zeitungspapieres sowie teilweise durch eingearbeitete Wörter auf Zeitungspapier.
Darüber hinaus verarbeite ich auch fertige Bilder durch Faltung zu Plastiken.
In meinen Objekten setze ich gerne Fundstücke in einen neuen Kontext und provoziert so eine Auseinandersetzung über gesellschaftliche bzw. historische Wurzeln einerseits sowie Zukunftsperspektiven andererseits.
Für meine künstlerische Arbeit ist es mir wichtig, offen und neugierig zu bleiben / sein für das, was kommt.
Ausstellungen (Auswahl)
seit 2015 | Zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen |
Aug./Sep. 2019 | Einzelausstellung, Kunstverein Nümbrecht, Haus der Kunst |
Seit 2019 | Künstlerin im Kunstraum Grevy! – Galerie und Kunst-Community in der Kölner Südstadt |
2020/21 | Kunstpositionen, KUNST KABINETT HESPERT |
2021 | Einzelausstellung Kunstraum Grevy! Köln |
2021 | Ausstellung mit Zarko Radic beim KUNSTVEREIN Bad Godesberg |
2021 | Gemeinschaftsausstellung, The Stage Gallery, St. Apernstr. Köln |
2022 | Jubiläumssausstellung, 30 Jahre KUNST KABINETT HESPERT |
2022 | Gemeinschaftsausstellung KIPPPUNKTE, KUNSTRAUM GREVY |
2022/07 | PAPER ART im KUNSTRAUM GREVY |
Werke im öffentlichen Raum
„Im Gespräch“, zwei 1,6m hohe Eisenplastiken Dorfplatz Bergneustadt – Baldenberg
„In Bewegung“, 120×80 cm, Acryl aus Holz GVV, Köln
Veröffentlichungen
Dezember 2019
„BEGEGNUNGEN“ Maria Rohr 2009-2019
Malerei – Zeichnungen – Plastiken – Objekte
ISBN 978-3-948021-09-2 Herausgeber Arnd Schäfer Grevy GmbH
„Kunst im Öffentlichen Raum – Oberbergischer Kreis“
Dezember 2021
Atelier & Werkstatt
Maria Rohr
Höchstenstr. 22
51702 Bergneustadt
2. Atelier
Maria Rohr
Eifelwall 24
50674 Köln